Aquarellieren heißt immer, sich aufs Neue überraschen zu
lassen und den schönen Zufall zu erlauben. Den erleben wir
am sichtbar-sten bei der Arbeit auf nassem oder feuchtem
Papier. Anders als auf trockenem Malgrund, ordnet sich die
Malfarbe hierbei mehr von alleine und weniger regelbar,
führt aber gerade so zu den schönsten Ergebnissen in der
Farb- und Formfindung. Diesen glücklichen Moment gibt es nur
in der Aquarellmalerei und unsere Aufgabe ist es, ihn im
entscheidenden Augenblick zu erkennen und in der sich
entwickelnden Arbeit nutzbar zu machen.
Das erleichtert uns bei den Bemühungen, der Wirklichkeit der
Vorlage zu entkommen, das allzu Gegenständliche zu
verlassen, um in eine neue malerische Welt einzudringen.
Unser Wunsch ist ein sauberes, gelungenes Blatt aus einem
Guss, mit wenigen Korrekturen, gelungenen Formen und
leuchtenden Farben.
Der Weg dorthin ist das eigentliche Ziel – der Malprozess.
Bei den Themen mache ich zwar Vorschläge und stelle auch die
Vorlagen, dennoch kann jeder seine eigenen Motive
mitbringen, die wir vor Ort in der Gruppe besprechen.
Geeignet für Hobbymaler und Fortgeschrittene.
|