 |
KURS 22-061 |
28.–31. OKT. 2022 |
|
|
|

Buchveröffentlichung
„Senne-Aquarelle“ – Eigenverlag (erhältlich bei boesner)
|
|
4 Tage
Fr-Mo
09:30 - 16:30 Uhr
|
max
12 Teilnehmer |
|
420 € |
|
|
Roland Kündahl |
|
DAS aquarell |
Weg Zwischen Realität und Abstraktion |
|
Kursinhalt |
|
Einen Weg zu finden, fort von fotografischem Sehen – hin zur
Entdeckung der ureigensten Möglichkeiten der
Aquarellmalerei.
Form, Stimmung und bildwichtige Elemente können und müssen
beim Malen verändert und neu gefunden werden.
"Malen, nicht abmalen" heißt die Devise. Mit den Gefühlen
dessen,
was wir beim Sehen empfinden oder erträumen greifen wir
durch
unseren Malprozess ein und erschaffen eine neue Realität:
Unser Aquarell!
Zu einem guten Ergebnis kommen wir, wenn wir die
Hell-/Dunkel-
kontraste beachten und die Auswahl der Farben begrenzen und
diese klar und leuchtend einsetzen.
Das Weiß des Malgrundes ist unsere wichtigste Farbe.
Trauen wir uns auf neue, unbekannte Pfade: Wenn uns das
gelingt,
haben wir die Chance auf ein beglückendes Aquarell-Ergebnis.
Selbstverständlich hat jede/r seinen eigenen Weg, der sich
von
den anderen unterscheidet. Viele uns bekannte Aquarellisten
haben durch beharrliches Arbeiten erst mit der Zeit ihre
Methode
gefunden, ihre Handschrift, an der sie sofort erkennbar
sind.
Der Weg zum "besseren Aquarell" dauert ein Leben lang und
immer fortwährend. Aber ich kenne keinen leichteren Weg und
empfinde ihn als einziges großes Vergnügen. Wir sehen uns!
Der Kurs ist geeignet für motivierte Anfänger/innen und
Fortgeschrittene.
|

|
|
Geb. 1942 in Fulda |
Ausbildung in Lithographie | seit 1985 freiberuflich als
Zeichner, Illustrator und Retuscheur | ab 1999 Kurse für
Aquarell und Zeichnen im eigenen Atelier | seit 2002 ein
gefragter Dozent für Aquarell an zahlreichen Akademien |
erfolgreicher Buchautor |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|